Kommentare, Anregungen, Kritik, Lob oder Fragen sind willkommen, und über dem Kontaktformular jederzeit möglich! Ich hoffe, Euch gefällt die neue Seite! LG Jens


Thunder radar more information blitzortung!


Rain radar  rain snow radar


Besuchen Sie unsere anderen Wetter Stationen:

Template documentation
and downloads

And another site


Sie finden unser Wetter-Infos auch auf:

warn

European Weather Network

WeatherCloud

Weather Underground

AWEKAS




Warnlage Deutschland




"http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd"> WARNLAGEBERICHT für Deutschland ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am Montag, 17.11.2025, 10:30 Uhr
An der Nordsee stürmisch, an der Ostseeküste steife Böen. Im Bergland leichter Frost, Schneefall und Glätte, an den Alpen teils kräftiger Schnee. Entwicklung der WETTER- und WARNLAGE: Die Kaltfront eines Tiefs über Nordosteuropa kommt rasch bis zu den Alpen voran. Dahinter strömt polare Kaltluft nach Deutschland, die an den Folgetagen wetterbestimmend bleibt und nasskaltes, im höheren Bergland teilweise winterliches bringt. WIND/STURM: Heute an der Nordseeküste frischer Nordwestwind mit steifen bis stürmischen Böen Bft 7-8, im angrenzenden Binnenland steife Böen Bft 7. Auf den Inseln sowie exponiert an der Küste Sturmböen Bft 9. Gegen Abend nachlassend, dann vor allem in Schauernähe steife bis stürmische Böen Bft 7-8. An der Ostseeküste einzelne steife Böen Bft 7 aus Nordwest. In Kammlagen der westlichen und zentralen Mittelgebirge steife Böen Bft 7 aus Nordwest, auf exponierten Gipfeln stürmische Böen Bft 8. In den Alpen oberhalb etwa 1500 m Sturmböen Bft 9 aus Nordwest. Nachts nachlassender Wind. An der Nordsee und im höheren Bergland in Böen 7 bis 8 Bft aus Nordwest. Am Dienstag auf dem Brocken Sturmböen aus West, an Nord- und Ostsee starke bis stürmische Böen aus Südwest bis West. GEWITTER: Heute im Norden vereinzelte kurze Gewitter mit Graupel und stürmischen Böen oder einzelnen Sturmböen Bft 8-9 nicht ausgeschlossen. SCHNEE/GLÄTTE: Heute im Bergland oberhalb 400 bis 600 m stellenweise Glätte durch gefrorene Nässe bzw. etwas Schneematsch nicht ausgeschlossen. An den Alpen bis in Tallagen sinkende Schneefallgrenze und bis in die Nacht zum Dienstag Schneefälle. Dabei bis 5 cm, oberhalb 1000 m bis 10 cm Schnee. In Staulagen zwischen Hochallgäu und Mangfallgebirge bis 20 cm Schnee möglich. FROST: In der Nacht zum Dienstag südlich der Mittelgebirgsschwelle leichter Frost zwischen -1 und -4 Grad, in höheren Berglagen örtlich mäßiger Frost bis -6 Grad. Sonst vor allem im Nordosten teils leichter Frost bis -1 Grad. Am Dienstag im höheren Bergland auch tagsüber teils leichter Frost knapp unter 0°C. Nächste Aktualisierung: spätestens Montag, 17.11.2025, 21:00 Uhr Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach / Dipl.-Met. Bernd Zeuschner



Wochenvorhersage WETTERGEFAHREN Deutschland

ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am Montag, 17.11.2025, 11:00 Uhr


Nasskalt, im Bergland frühwinterlich, aber kaum markante Gefahren. An der See und im Bergland teils stürmisch.

Entwicklung der WETTER- und GEFAHRENLAGE
bis Mittwoch, 19.11.2025, 24:00 Uhr

Am Dienstag und Mittwoch exponiert im Bergland stürmische Böen und Sturmböen Bft 8 bis 10 gering wahrscheinlich. Am Dienstag aus West, zum Mittwoch auf Südwest zurückdrehend.

Weitere Entwicklung der WETTER- und GEFAHRENLAGE
bis Freitag, 21.11.2025

Am Donnerstag an einigen Küstenabschnitte geringe Wahrscheinlichkeit für stürmische Böen (Bft 8) aus nördlichen Richtungen. Am Freitag an der Ostsee gebietsweise noch geringe Wahrscheinlichkeit für stürmische Böen (Bft 8) aus Nord bis Nordwest. Sonst voraussichtliche keine markanten Wettergefahren.

Ausblick bis Sonntag, 23.11.2025
Am Wochenende voraussichtlich keine markanten Wetterereignisse.

Nächste Aktualisierung: spätestens Montag, 17.11.2025, 21:00 Uhr

DWD/VBZ Offenbach

Von uns verwendete Ausrüstung:

Wetterstation
Davis VP2

Wetterprogramm
Meteobridge

WetterComputer
Meteobridge PRO

Davis VP2

Meteobridge

Meteobridge PRO